

Nach Diversity Audit: Ranking der DAX-Konzerne im Schwerpunkt LGBTQ
Nach Diversity Audit: Ranking der DAX-Konzerne im Schwerpunkt LGBTQ

Die UHLALA Group erstellte den DAX 30 LGBT+ Diversity Index dieses Jahr zum zweiten Mal. Er nimmt ein jährliches Ranking der DAX-Konzerne vor, das Fortschritte und Veränderungen im Diversity-Management der Kategorie LGBTQ darstellt.
Der Index basiert auf einem Audit, das vier Themenfelder untersucht:
- Unternehmensorganisation
- HR & Recruiting
- Kommunikation & Sichtbarkeit
- Rechtlicher Rahmen & Regelungen
Die 53 Fragen des Audits bilden das LGBTQ-Diversity-Engagement ab und werden entweder direkt durch die Unternehmen beantwortet oder durch Nachweise bestätigt. Wo die UHLALA Group keine Antwort erhalten hat, dienten öffentlich einsehbare Informationen.
LGBTQ: Das Ranking der DAX Unternehmen
Das sind die Highlights des DAX 30 LGBT+ Diversity Index 2020:
- Über die Hälfte der Unternehmen hat 50% der Punkte erreicht hat: Diversity im Schwerpunkt LGBTQ ist auf der Agenda der meisten DAX-Konzerne angekommen.
- Nur fünf Unternehmen haben über 70% der Punkte erreicht und weisen im Bereich LGBTQ somit eine umfassend wertschätzende Unternehmenskultur auf.
- Rechtlicher Rahmen & Regelungen: Über alle Unternehmen hinweg ist der Schutz vor Diskriminierungen am stärksten verankert.
- HR & Recruiting: In dieser Kategorie, die den Recruiting-Prozess und interne Sensibilisierungsmaßnahmen (insbes. von Führungskräften) beleuchtet, schnitten die Unternehmen am schlechtesten ab.
Glückwunsch an die Top 3: SAP, Deutsche Bank und Siemens.
Die UHLALA Group hat ein Interview mit Erik Lüngen von der erstplatzierten SAP geführt. Er ist dort Executive Cloud Operations und steht dieses Jahr auf dem 11. Platz der Germany’s Top 100 Out Executives Liste. Lüngen betont:
„Diversität und Inklusion kann man nicht als Punkt auf einer To-do-Liste sehen und abarbeiten.“
Hier könnt ihr die komplette Studie kostenlos anfordern: DAX 30 LGBT+ Diversity Report 2020

Das Ranking der Konzerne im DAX 30 LGBT+ Diversity Index 2020

Sven Tomschin ist Berater und Geschäftsführer bei SÍSÍ – der agentur mit akzent. Vernetze dich mit Sven auf LinkedIn.
Mehr aus unserem blóg:
Top LGBTQ Marketing-Kampagnen im Dezember | Best-of 2020
Im Dezember 2020 haben uns diese Kampagnen überzeugt, die sich an LGBT (lesbische, schwule, bi, trans*) und queere Menschen richteten. Im letzten Monat setzten unter anderem die Deutsche Aidshilfe, O2 Music mit Instagram und der DFB Akzente im Marketing für die deutsche LGBTQ-Community. Ritz Crackers und Doritos brachten emotionale Spots für ein queeres Weihnachten.
Gendergerechte Sprache: Wie wichtig ist sie den Deutschen?
Wer sich für gendergerechte Sprache einsetzt, so wie unsere Agentur SÍSÍ, der hört es oft: „So viel Aufwand für so eine Handvoll Aktivisten“. Ist das so? In diesem Beitrag werfen wir einen zahlengetriebenen Blick darauf, wie hoch der Anteil an Personen in Deutschland ist, denen gendergerechte Sprache wichtig ist.
Top LGBTQ Marketing-Kampagnen im November | Best-of 2020
Wir präsentieren die besten Kampagnen im November 2020, die sich an LGBT (lesbische, schwule, bi, trans*) und queere Menschen richteten. Im letzten Monat setzten unter anderem ViiV Healthcare, TV NOW, UFA und die Telekom Akzente in Sachen queeres Marketing und Diversity.